Aktmodellieren S4
vom 9. – 10.9.2023
In geschützter, entspannter und verbundener Runde widmen wir uns den Studien der menschlichen Figur. Im Vordergrund steht das Sehen, die Verbindung von Auge und Hand. Über verschiedene Blickwinkel und Posen eines Aktmodells nähern wir uns der Komplexität des Körpers und dem Aufbau einer anatomischen Darstellung.
Zu den geübten Grundlagen gehören die Herstellung einer Armierung (Drahtskelett), der Aufbau in verschiedenen Materialien und schnelle Skizzen in Wachs oder Ton.

Ort
Der Workshop findet in Sechtem, einem kleinen Dorf auf halber Strecke zwischen Köln und Bonn, statt. Hier lässt bildhau in der fIANNA Werkgemeinschaft unter dem Markennamen KAPRA die Bildhauerböcke und Werkbänke bauen. Die Schreinerei liegt in einem malerischen Vierseithof, der seit vielen Jahren Handwerk und Kunst beheimatet. Werkstatt und Hof laden zum Verweilen ein – in entspannter Atmosphäre fördern sie Konzentration und bilden sie einen geschützten Raum.
fiANNA Schreinerwerkstatt, Brüsseler Str. 16, 53332 Sechtem
Sechtem hat einen Bundesbahnhof auf der Strecke zwischen Köln und Bonn.


Dozentin

Bildhauerin. Ausgebildet an der Bildhauerschule in München. Lebt und arbeitet im oberbergischen Marienheide. Führt Seminare und Kunstprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in eigener Werkstatt sowie extern an Bildungseinrichtungen durch. Ihr liebstes Material ist Holz in allen Größen.
Dana über ihrem Workshop:
„Der Prozess des Aktmodellierens mit einem Modell eröffnet einen intimen Raum. Die natürliche Verletzlichkeit, die in der Nacktheit eines Menschen liegt, bringt eine besondere Achtsamkeit in der Kommunikation und der Beobachtung. Ich erfahre durch meine Augen und Hände menschlich anatomische Zusammenhänge, das Perfekte im Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Haut. Die Auseinandersetzung mit dem Körper und seiner Bewegung führt zu dessen Wertschätzung.“

Werkzeug und Material
Alle erforderlichen Werkzeuge werden von bildhau zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Wer eigenes Werkzeug mitbringen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen, dies zu tun. Wir arbeiten vorwiegend manuell.
Die Materialien werden vor Ort individuell nach Verbrauch abgerechnet. Eigenes Material kann mitgebracht werden.

Tagesablauf
Ab 9:30 steht der Kaffee für ein entspanntes Ankommen bereit. Die Workshopzeit geht täglich von 10 – 18 Uhr.
Mittagessen und Getränke sind im Preis enthalten. Mittags gibt es ein frisches, leichtes Mittagessen mit Salat, Käse und Brot.
Der Workshop hat maximal 12 Teilnehmende.


Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Mittagessen und Getränken 195 Euro.
Im Preis enthalten ist die Nutzung aller bereitgestellten Werkzeuge und der Materialkosten. Zusätzlich sind für die modellsitzende Person ca. 25 Euro einzuplanen.