Bronzeguss W2
Wachsmodell – Schamott-Negativ - Bronzeguss vom 10.7 – 12.7.2023
Das im Workshop W1 gegossene Wachsmodell oder ein im Atelier neu geformtes Wachs-Modell werden mit künstlerischer Beratung erstellt, in einer Gusskiste in ein Sand-Gipsgemisch eingebettet, am nächsten Tag upside-down im Ofen bei 700 Grad ausgeschmolzen. Am dritten Tag wird die Form bei 1300 Grad mit Bronze ausgegossen. Zum Abschluss wird der Guss entgratet und patiniert.
Maximalmaß des Bronzegusses: 28x12x12 cm
Ein magisches Erlebnis.

Ort
Der Bronzekurs findet im geräumigen Atelier von art-projekt/Sebastian Probst in der Wachsfabrik in Köln-Sürth statt. Der Atelierraum ist geprägt vom Charme einer ehemaligen Industriehalle des 19. Jahrhunderts. Zum Atelier gehört ein kleiner Park mit einem Seerosenteich und altem Baumbestand.
Kunstzentrum Wachsfabrik, Atelier 5, Industriestraße 170, 50999 Köln
Veranstalter: bildhau in Kooperation mit art-projekt
www.art-projekt.de

Dozent

Bildhauer und Maler. Studium an der Staatlichen Kunstaka- demie Karlsruhe bei Prof. Baselitz, Meisterschüler bei Prof. Lüpertz. Dozent für Bildhauerei an der Rhein-Sieg- Akademie für Kunst und Design. Leitet in Köln die Schule für Bildhauerei art-projekt und veranstaltet unter anderem auch Workshops im Schloss von San Sebastiano da Po in Italien.

Werkzeug und Material
Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Wer eigenes Werkzeug mitbringen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen, dies zu tun.
Schutzhandschuhe können mitgebracht oder erworben werden.

Tagesablauf
Ab 9:30 steht der Kaffee für ein entspanntes Ankommen bereit. Die Workshopzeit geht täglich von 10 – 18 Uhr. Täglich um 13 Uhr haben wir ein gemeinsames Mittagessen.
Mittagessen und Getränke sind im Preis enthalten. Mittags gibt es ein frisches, leichtes Mittagessen mit Salat, Käse und Brot.
Der Workshop hat maximal 8 Teilnehmende.

Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt für die 3 Werkstatt-Tage inklusive Mittagessen und Getränken 490 Euro, für Studierende, Schüler:innen und Auszubildende ermäßigt 340 Euro (begrenzte Plätze). Die Teilnahmegebühr für zwei Werkstatt-Wochen W1 und W2 beträgt 850 Euro.
Im Preis enthalten ist die Nutzung aller bereitgestellten Werkzeuge. Materialkosten werden vor Ort nach Verbrauch abgerechnet.
Wir vermitteln auf Wunsch Unterkünfte in der Nähe.